Balkonkraftwerk 720Wp Akku 40 - 200W Grundlasteinspeis Notstrom
Balkonkraftwerk 720Wp Akku 40 - 200W Grundlasteinspeis Notstrom
1,454.00€
1,179.00€ (inkl. 20 % MwSt.)
Sie sparen: 275.00€
1,179.00€ (inkl. 20 % MwSt.)
Sie sparen: 275.00€
Steckerfertiges Balkonkraftwerk bestehen aus vier flexiblen Solarmodulen a 180Wp, 1,9kWh-LiFePO4-Akku, Laderegler, Netz-Wechselrichter, 500VA-Inselwechselrichter u. sämtlichen Anschlusskabeln
In jedem modernen Haushalt verbrauchen zahlreiche elektrische Geräte, selbst wenn sie gerade nicht verwendet werden, permanent Strom. Typische Beispiele dafür sind WLAN-Router, Bewegungsmelder, Überwachungskameras, diverse Ladegeräte, Unterhaltungselektronik, Computer im Standby, Digitalanzeigen an Herden, Heizungsumwälzpumpen, Heizungssteuerung, etc.
Wie hoch dieser Standby-Verbrauch bei Ihnen ist können Sie feststellen, wenn sämtliche gelegentlich benutzen Geräte (samt den Kühlgeräten) vorübergehend ausgeschalten werden und Sie den aktuellen Verbrauch am elektronischen Zähler ablesen bzw. bei den alten Ferraris-Zählern durch Stoppen der Zeit pro Umdrehung berechnen.
Mit diesem Balkonkraftwerk mit konstanter Dauereinspeisung wird ein Teil dieses Standby-Verbrauch abgedeckt und Ihre Stromrechnung entsprechend reduziert.
Der Eigenverbrauchsanteil, der bei vielen PV-Anlagen, abhängig von den Verbrauchsgewohnheiten und der Personenanzahl im Haushalt, oft recht niedrig ausfällt, lässt sich bei diesem Balkonkraftwerk auf beinahe 100% steigern.
Im Notfall können Sie mit dem beiliegenden Sinus-Wechselrichter wichtige elektrische Geräte wie Kühlgeräte, eventuell die Heizung, die Beleuchtung, Radio und Fernseher, Handy-Ladegeräte, WLAN-Router, etc. abhängig vom jeweiligen Verbrauch und der Sonneneinstrahlung auf unbegrenzte Zeit weiter betreiben.
In der vorliegenden Dimensionierung ist dieses Balkonkraftwerk in der Lage für ca. 2 vollkommen sonnenlose Tage 40W konstant ins Netz einzuspeisen. Die dann völlig entleerte Batterie wird mit den 720Wp Modulen bei südseitiger, senkrechter Ausrichtung in ca. 2 sonnigen Tagen wieder vollständig aufgeladen.
Die Einspeiseleistung kann bei der Bestellung, je nach Bedarf, zwischen 10W und 200W beliebig gewählt werden.
Durch eine am 230V-Netz hängende Schaltuhr (z.B. Sonoff, Shelly, etc.) können die Einspeisezeiten festgelegt und per Handy angepasst werden.Wer einen längeren Zeitraum überbrücken möchte kann eine zweite, dritte, ... völlig gleichartige Batterie paralell zur vorhandenen Batterie anschließen. Beim Anschließen ist darauf zu achten, dass die Batterien alle in etwa den gleichen Ladezustand (Klemmspannung) aufweisen.
Merkmale Solarpanel
- Geschwächter Hot-Spot-Effekt, geringes Risiko von Mikrorissen und erhöhte Stabilität durch Schindel-Technologie.
- Spezielle Anschlussmethode senkt den Innenwiderstand und gewährleistet eine bessere Leistung als herkömmliche Verbindung mit Sammelschiene.
- IP67-zertifizierter Anschlusskasten, zuverlässige Kabel und standardmäßige MC4-Anschlüsse verbessern die Stabilität.
- Relativ einfach an fast jedem Balkongeländer, etc. zu befestigen.
Montage der Solarpanele
- Je zwei Solarmodule sind in Serie zu schalten um die passende Eingangsspannung für den Laderegler zu erhalten und mit möglichst gleicher Ausrichtung zu installieren.
- Diese in Serie geschalteten Modulpaare werden später über ein Paralellsteckerpaar an den Eingang des Ladereglers angeschlossen. Der Anschluss erfolgt durch einfaches Zusammenstecken ohne jegliche Spezialwerkzeuge.
- Werden sämtliche Module senkrecht nach Süden ausgerichtet wird relativ viele Strom im Winterhalbjahr produziert, waagrechte Module liefern hingegen im Winterhalbjahr nur wenig Strom.
Das Solarpanel verfügt über keine Befestigungsösen, die ohnehin die Korrosionsbeständigkeit ungünstig beeinflussen würden. Es kann auf eine glatte, flache bzw. leicht gewölbte Unterlage geklebt werden (z.B. mit Sikaflex®-252i, Dekasyl MS-5 Montagekleber, Pattex flextec Polymer Universal -30 bis +80°C, 3M VHB TM Dual Lock doppelseitiges Montage-Klebeband -40 bis +90°C). Wenn gewünscht, können auch in der Mitte des ca. 2cm breiten Randes, rund um das Panel, Löcher gebohrt werden und das Panel festgeschraubt bzw. mittels Bänder (z.B. Edelstahl Kabelbinder) befestigt werden. Somit können die Befestigungspunkte weitgehend frei gewählt werden.
Achtung: Behandeln Sie das Solarpanel mit Vorsicht, daher: kein Stöße, kein zu starkes Verbiegen, nicht hinfallen lassen. Bohren (4- 5 mm Durchmesser) nur mit einer Unterlage um starke Biegekräfte auf das Modul zu vermeiden und so, dass das Bohrloches nicht weiter als 1 cm vom Rand entfernt ist. Andernfalls besteht die Gefahr die eingebauten Solarzellen anzubohren.Auszug Technische Daten Solarpanel
- Modell: Solarfam SZ-180-36MFE ETFE Schindeln semiflexibel
- Nennleistung: 180W
- Zellentyp: Monokristallin
- Max. Leistungsstrom Impp: 8,61A
- Max. Leistungsspannung Vmpp: 20,9V
- Kabel: Cu 4 qmm, Länge 900 mm mit MC4-Stecker
- Schutzklasse: IP67
- Maße: L 1260 mm, B 710 mm, T 2 mm
- Gewicht: 3,5 kg
- Standardtestbedingungen AM=1.5, E=1000W/m2, TC=25°C
MPPT Laderegler bis 30A Ladestrom für 24V Lithiumakkus, mit Bluetooth.
Merkmale
- Display für PV-Spannung, Strom, Ah, Batterie-Spg., Strom, Ah, Last Spg., Strom, Ah, Temp.
- Externer Temperatursensor zur Temperaturkompensation
- Bluetooth Kommunikation für drahtlose Überwachung mit Handy-App
-
Stabiles, graues Gehäuse IP32 mit passiver Kühlung
- Überlastschutz, Verpolungsschutz, Kurzschlussschutz
- Schutz des Akkus vor Überladung und Tiefentladung
- Übertemperaturschutz
- Gemeinsame Masse bei den Minus-Anschlüssen
Auszug Technische Daten Laderegler
- Model: MT3075-BT Lumiax
- PV Spannung: 50 V max.
- Ladespannung Lithiumakku: 10-32 V
- Ladeerhaltungsspannung Lithiumakku: 9,2 - 31,8 V
- Akkuladestrom, Laststrom: 30 A max.
- Ausschaltspannung Last: < 9 - 30 V
- Wiedereinschaltspannung Last: > 9,6 - 31 V
- Stromaufnahme Leerlauf: <13 mA bei 24V
- Maße: L 189 mm, B 182 mm, H 64 mm
- Gewicht: 1,3 kg
- Arbeitsemperatur: -20 bis +55°C
- Schutzklasse: IP32
Wechselrichter Hoymiles HM-300 mit 300VA bis gesamt 380W Peak, optinal Monitoring und Steuerung mit DTU
Hoymiles HM-300 1-Phasen-Wechselrichter mit 12 Jahren Herstellergarantie.
Der Wechselrichter wird von uns auf eine maximale Einspeiseleistung von ca. 40W eingestellt. Andere Maximalleistungen bis ca. 200W sind auf Wunsch möglich.
Der Wechselrichter erfüllt bei entsprechender Konfiguration alle deutschen und österreichischen Normen und Standards sowie die VDE-AR-N 4105 mit integrierter ENS Schutzschaltung. Über die Hoymiles DTU (Data Transfer Unit) kann das Einspeiseprofil graphisch dargestellt werden. Zur Einstellung der Maximalleistung wird jedoch die DTU-Pro oder DTU-Pro-S benötigt.
In Deutschland ist bis zu einer maximalen Wechselrichter-Ausgangsleistung von 600W (z.B. HM-600 oder 2x HM-300, ab 2024 sind 800W erlaubt), in Österreich bis 800W (z.B. HM-800 oder 2x HM400), die Nutzung einer "Plug-in Solarstromanlage" erlaubt und genehmigungsfrei. Der Betrieb der Anlage muss allerdings Ihrem Energieversorger über ein Formular gemeldet werden.
Merkmale- Einfach zu installieren: Mikro-Wechselrichter von Hoymiles sind dank einfachem Plug-and-Play sofort einsatzbereit.
- Hoch zuverlässig: Mikro-Wechselrichter von Hoymiles besitzen eine wasserdichtes Gehäuse und einen integrierten Überspannungsschutz.
- Hoher Wirkungsgrad: Dank des hohen MPPT- und Umwandlungs-Wirkungsgrads wird der Großteil der Energie ihrer PV-Module in nutzbaren Strom umgewandelt.
- MC4 Modul-Anschlüsse
- Kühlung: passiv ohne Lüfter
Auszug Technische Daten Wechselrichter HM-300
- Anlaufspannung: 22 V
- max. PV Spannung: 60 V
- max. Eingangsstrom: 11,5 A
- Nennausgangsspannung: 230 V 50 Hz
- Leistung und Blindleistung regelbar (DTU benötigt)
- CEC Umwandlungswirkungsgrad 96,5%
- Betriebstemperatur: -40°C ~ + 65°C
- Schutzart: IP67
- Maße (BxHxT): 182x 164x 29,5 mm
- Gewicht: 2kg
Wichtiger Hinweis:
Beachten Sie bitte die örtlichen Vorschriften Ihres Energieversorgungsunternehmens in Bezug auf den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Es kann örtliche Vorschriften geben die den Betrieb mit Auflagen verbinden oder in bestimmten Fällen untersagen.
Batterie (Speicher)
Die Batterie dient als Zwischenspeicher für die nur tagsüber anfallende Sonnenenergie.
Diese Batterie ist durch das eingebautes Batteriemanagementsystem (BMS) vor zu großen Strömen, vor Überladen, vor Tiefentladen und zu hohen Temperaturen geschützt.
Bei dieser Batterie handelt sich um einen LiFePO4-Akku, für den der Hersteller eine Lebensdauer von 4000 Vollzyklen angibt. Um diese Lebensdauer zu erreichen bzw. zu übertreffen sollten gewisse Grundregeln eingehalten werden:
- Vermeiden Sie es den Akku über längere Zeiträume im voll geladenen Zustand (SOC = 100%) zu halten. Dies kann erreicht werden wenn der Akku nur bis ca. 80% aufgeladen wird. Gelegentlich empfielt es sich jedoch mit kleinen Strömen bis auf 100% zu laden um den im BMS integrierten Balancer, zur Angleichung der Zellen, zu aktivieren.
- Vermeiden Sie es den Akku voll zu entladen (SOC = 0%) und in diesem Zustand zu halten. Die Lastabschaltung sollte bereits bei 20% Ladezustand erfolgen.
- Die Betriebstemperaturen sollten sich im Bereich zwischen +5°C und +35°C bewegen.
Auszug Technische Daten Batterie
LiFePO4-Akku 24V 80Ah 8S1P
Kapazität: 80Ah/ ca. 60Ah**
Ladestrom max. 20A
Entladestrom max. 80A
Maße: LxBxH 340x180x226mm
Gewicht 11,5kg
** Wir haben die Kapazität des Akkus mittels elektronischer Last bei 5A Entladestrom nachgemessen und Werte zwischen 55 und 70Ah erhalten. Es ist jedoch möglich, dass im Betrieb, wenn sich die Zellen symmetrieren, die Kapazität zunimmt.
Für eine lange Lebensdauer empfehlen wir eine maximale Ladespannung CVR von 27,8V und eine minimale Entladespannung LVD von 24,8V.
Inselwechselrichter Victron Phoenix VE.Direct 24V 500VA Sinus Schuko
Mit diesem Inselwechselrichter läßt sich eine Notstromversorgung realisieren, wobei wegen der exakt sinusförmigen Ausgangsspannung sogar sensible elektronische Geräte (PC, Empfangsgeräte, elektronische Umwälzpumpe, etc.) betrieben werden können. Ebenso erlaubt die hohe Stoßstromreserve bis 900W den Betrieb von Geräten mit hohem Einschaltstromstoß (Kühlgeräte, Glühbirnen, etc.).
Merkmale des Phoenix 24/500 VE.Direct
-
400 Watt Dauerstrom-Leistung bei 230V 50Hz Sinusspannung
-
für 24V Batteriespannung, arbeitet mit allen gängigen Batterietypen
-
frei programmierbare Ein- und Ausschaltschwellen
-
VE.Direct-Anschluss ermöglicht die Verbindung des Stromwandlers mit einen Computer (VE.Direct zu USB-Interface Kabel benötigt) oder Ihrem Smartphone auf dem Sie mit der kostenlosen Victron App den Status Ihres Gerätes immer im Auge behalten (VE.Direct Bluetooth Smart Dongle erforderlich).
Technische Daten des Phoenix 24/500 VE.Direct
Eingangsspannung 18,4 - 34V
Spitzenleistung / Dauerleistung 900W / 400W
Eigenverbrauch im Leerlauf / Standby 6,5W / 1,5W
Abmessungen (LxBxH) 86 x 172 x 275 mm
Schutzart IP21
Gewicht 3,9 kg
Lieferumfang: 4 Solarpanel a 180Wp Solarfam SZ-180-36MFE, 1 Laderegler MT3075-BT, 1 LiFePO4-Akku 24V / 80Ah, 1 HM-300 Wechselrichter mit Betterie Endkappe, 1 Schuko-Netzkabel 5m mit Betterie-Stecker, 1 500VA-Victron-Inselwechselrichter, 2 Solarkabelverlängerungen 4mm2 a 2m, 1 Paralellsteckerpaar und je 1m lange Verbindungskabel 4mm2 von Laderegler zu Solarmodule, zu Akku und zu Netz-Wechselrichter mit den passenden Anschlüssen.
Optional können noch weitere Solarkabelverlängerungen 4mm2 oder eine DTU-Wlite dazu erworben werden.
Mit der DTU-Wlite lassen sich von Ihrem Handy oder PC aus die Netz-Einspeiseleistung des Wechselrichters und die Akkuspannung (am PV-Eingang) überwachen. Zudem kann man den Wechselrichter ein- oder ausgeschalten.
Erweiterungsmöglichkeiten
Sie können dieses Balkonkraftwerk in mehrfacher Hinsicht erweitern:
- Durch Erwerb eines weiteren Akkus (inkl. Anschlusskabel) kann die Speicherkapazität von 2kWh auf 4kWh erhöht werden. Damit lassen sich längere komplett sonnenlose Perioden überbrücken - von 2 auf bis zu 4 Tage. Zudem steht mehr Energie für den Notstrombetrieb zur Verfügung.
- Wird eine höhere Dauereinspeiseleistung gewünscht sollte entsprechend die Leistung der Solarpanele (max. 780Wp ohne zusätzlichen Laderegler) als auch die Akkukapazität erhöht werden bzw. die Einspeisedauer mit einer Schaltuhr reduziert werden. Die gewünschte Dauereinspeiseleistung können wir im Netzwechselrichter auf bis zu 200W einstellen. Vor der Erhöhen der Einspeiseleistung des Netzwechselrichters ohne entsprechende Anpassung der übrigen Komponenten ist abzuraten, da dies zur häufigen Notabschaltung des entladenen Akkus führen würde und dies die Akkulebensdauer erheblich verkürzt.
Lieferbar auf Anfrag!
2 Jahre Gewährleistung
Verfügbarkeit
Dieses Produkt ist zur Zeit leider nicht verfügbar.
Lieferzeit:

Zuletzt angezeigte Produkte
- Hokkaido HCKU 1068 X5 Multisplit Inverter (Kategorie: Inverter Multisplit Wand Truhe Kanal)
- Schwingungsdämpferset für Bodenaufstellung (Kategorie: Montagematerial)
- Hokkaido HCKU 408 X2 Multisplit Truhen Inverter (Kategorie: Inverter Multisplit Wand Truhe Kanal)
- Hokkaido HCKU 608 X3 Multisplit Inverter (Kategorie: Inverter Multisplit Wand Truhe Kanal)
Solarmodule u Kabel |
Laderegler u LiFePo4-Akkus |
Wechselrichter Netz u Insel |
Kundenrezensionen:
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben.Bitte melden Sie sich an, um eine Rezension über dieses Produkt zu schreiben.
Algemeine Informationen
- Worauf achten beim Klimagerätekauf?
- Heizen mit Hyper-Inverter-Klimageräten
- Vorzüge von Hyper-Invertern
- Mögliche Nachteile
- Kostenvergleich Heizsysteme
- Ökologische Positionierung
- Geräteauswahl Kühllast-/Heizlastabschätzung
- Montagebeispiele u. Erfahrungsberichte
- Messwerte u. (S)COP
- Wie Heizkosten senken?
- Balkonkraftwerke
- Links, MHI-Manuals, Bewertung abgeben
- Ökodesign-Richtlinie ErP u. Neues Energielabel

Neues Konto erstellen
Neu hier?
Jetzt Kundenkonto erstellen
Jetzt Kundenkonto erstellen