Wechselrichter Hoymiles 2,4kWp 1 - 3-phasig beliebig erweiterbar
Wechselrichter Hoymiles 2,4kWp 1 - 3-phasig beliebig erweiterbar
479.00€ (inkl. 20 % MwSt.)
Kombination aus 4 Stk. Micro-Wechselrichter Hoymiles HM-600 mit je 600VA inkl. Monitoring und Steuerung mittels DTU über WIFI
Hoymiles HM-600 Wechselrichter mit 12 Jahren Herstellergarantie, für den direkten Anschluss von je zwei PV-Modulen.
Der Wechselrichter wird direkt in der Nähe des/der Solarmodule, im Schatten montiert. Die Durchgangsverdrahtung (Daisy Chain) ermöglicht es mehrere Mikrowechselrichter aneinander zu stecken, um Ihre Solar-Anlage, auch im Nachhinein, jederzeit zu erweitern. Dieser Micro-Inverter eignet sich daher auch perfekt für Kleinanlagen und Modulflächen mit Teilverschattungen. Der Wechselrichter erfüllt bei entsprechender Konfiguration alle deutschen und österreichischen Normen und Standards sowie die VDE-AR-N 4105 mit integrierter ENS Schutzschaltung. Über die Hoymiles DTU (Data Transfer Unit) kann das Einspeiseprofil graphisch dargestellt werden.
Vorteile gegenüber einem String-Wechselrichter- Keine lebensgefährlichen Gleichspannungen wie üblicherweise bei String-Wechselrichtern.
- Ein eigener MPP-Tracker pro Modul. Dadurch unempfindlich gegenüber Teilverschattung der PV-Anlage.
- Einfache Installation und Verdrahtung dank der Daisy Chain.
- Hoche Zuverlässigkeit: Mikro-Wechselrichter von Hoymiles besitzen eine wasserdichtes Gehäuse und einen integrierten Überspannungsschutz..
Zudem erhöht die Redundanz durch den Parallelbetrieb mehrerer Wechselrichter die Zuverlässigkeit der PV-Anlage enorm. - Hoher Wirkungsgrad: Dank des hohen MPPT- und Umwandlungs-Wirkungsgrads wird der Großteil der Energie ihrer PV-Module in nutzbaren Strom umgewandelt.
- geringer Nacht-Standby Verbrauch von <50mW pro Wechselrichter
- Passiv Kühlung ohne Lüfter
- beliebig erweiterbar
- Datenübertragung zur DTU im Sub-1-GHz-Band, dadurch stabilere Verbindung mit größerer Reichweite (bis 150m) im Vergleich zu Wechselrichtern mit WIFI
Technische Daten
- Empfohlene PV Leistung in Mitteleuropa:
Ausrichtung S, 30° bis 2x400Wp,
Ausrichtung waagrecht, bis 2x430Wp,
Ausrichtung S, senkrecht, bis 2x460Wp - für 60 bis 72 zellige Module
- MPPT Spannungsbereich: 29-48 V
- Betriebsspannungsbereich: 16-60 V
- Anlaufspannung: 22 V
- max. PV Spannung: 60 V
- max. Eingangsstrom: 2x 11,5 A
- Nennausgangsleistung: 600 VA
- Nennausgangsstrom: 2,61 A
- Nennausgangsspannung: 230 V 50 Hz
- Maximale Einheiten pro Strang (daisy chain): 8
- Leistungsfaktor: > 0,99 (-0,8 bis +0,8)
- Leistung und Blindleistung regelbar (mit DTU Pro)
- MPPT Wirkungsgrad: 99,80%
- CEC Umwandlungswirkungsgrad 96,5%
- Nacht-Standby Verbrauch: <50mW
- Betriebstemperatur: -40°C ~ + 65°C
- Schutzart: IP67
- MC4 Modul-Anschlüsse
- Kabellänge von Stecker zu Stecker 195 (zum Netz) + 25 (WR) + 15 (zum nächsten WR) = 235 cm
- Maße (BxHxT): 250x 170x 28 mm
- Gewicht: 3kg
Normen
- VDE-R-N 4105: 2018, EN 50549-1:2019, VFR 2019
- IEC/EN 62109-1/-2, IEC/EN 61000-6-1/-2/-3/-4, IEC/EN 61000-3-2/-3
Wichtiger Hinweis:
Beachten Sie bitte die örtlichen Vorschriften Ihres Energieversorgungsunternehmens in Bezug auf den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Es kann örtliche Vorschriften geben die den Betrieb mit Auflagen verbinden oder in bestimmten Fällen untersagen.
Einsatzbereiche: PV-Anlagen bis zu 2,4kWpeak. Erweiterbar auf z.B. 3x8x0,6 = 14,4 kWp 1- oder 3- phasig
Lieferumfang: 4 HM-600 Wechselrichter + 1 Endkappe, 1 DTU-WLITE
Bei Bedarf kann noch ein Betterie-Stecker (weiblich, BC01-3F22-15) oder
ein fertiges Anschlusskabel mit 5m oder 10m (je 3x1qmm) erworben werden.
Verfügbarkeit
vorrätig: 4
Lieferzeit:
2 - 5 Tage
Zuletzt angezeigte Produkte
- Kondensatpumpe "Easy Line" (Kategorie: Montagematerial)
Kundenrezensionen:
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben.Bitte melden Sie sich an, um eine Rezension über dieses Produkt zu schreiben.
Algemeine Informationen
- Worauf achten beim Klimagerätekauf?
- Heizen mit Hyper-Inverter-Klimageräten
- Vorzüge von Hyper-Invertern
- Mögliche Nachteile
- Kostenvergleich Heizsysteme
- Ökologische Positionierung
- Geräteauswahl Kühllast-/Heizlastabschätzung
- Montagebeispiele u. Erfahrungsberichte
- Messwerte u. (S)COP
- Wie Heizkosten senken?
- Balkonkraftwerke
- Links, MHI-Manuals, Bewertung abgeben
- Ökodesign-Richtlinie ErP u. Neues Energielabel

Neues Konto erstellen
Neu hier?
Jetzt Kundenkonto erstellen
Jetzt Kundenkonto erstellen